Naschuwa - „A Nacht in Gan Ejdn“ - KulturScheune Herborn
Naschuwa ist in den unterschiedlichen Regionen der jüdischen Musik zu Hause. Das aktuelle Programm trägt den Titel: „A Nacht in Gan Ejdn“: Die Sehnsucht nach dem Garten Eden - Sinnbild für Paradies, Frieden und Versöhnung - bewegt Menschen. Noch sind wir nicht dort angelangt. Noch gibt es im Zusammenleben der Menschen viel Licht und Schatten, Tag und Nacht. Aber wir machen uns auf den Weg zu diesem Garten Eden - gerade in dieser Zeit des Nahostkrieges ein wichtiger Beitrag jüdischer Musikkultur. Virtuose und balladeske Klezmerstücke, jiddische Lieder aus der Welt des ost- und mitteleuropäischen Schtetls, aber auch des Ghettos, sowie musikalische Ausflüge in den Orient und das moderne Israel wecken die Sehnsucht nach dem Garten Eden. Jüdischer Humor kommt nicht zu kurz, und das Publikum erlebt einen Hauch von Jazz und Balkanmusik. Eigene Kompositionen geben dem Programm eine besondere Note. Durch die ausgelassene Fröhlichkeit der Musik von Naschuwa zieht sich eine melancholische Spur, denn nicht nur die jüdische Geschichte, sondern auch der menschliche Alltag kennt gute und schwere Tage. Der Humor ist dabei eine Medizin, die das Leben leichter macht und es in seiner tiefsinnigen Seite reflektiert. Naschuwa ist Teil einer Erinnerungskultur, die sich gegen das Vergessen und Verdrängen einsetzt und zugleich daran erinnert, dass das Leben in seiner Vielseitigkeit weitergeht.
Ermäßigung
Ermäßigungen, sofern angeboten gelten für Schüler und Studenten sowie Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50%. Darüber hinaus für Besitzer eines S-Pool-Kontos und der Ehrenamts-Card. Ermäßigungsberechtigungen sind an der Abendkasse vorzulegen. Freikarten: Begleitpersonen für Schwerbehinderte mit einem "B" im Behindertenausweis. (Nur erhältlich über info@kusch-herborn.de)