Sehenswertes Insel Usedom und Umland

Flaniermeile
Große Strandpromenade Kaiserbäder - Swinemünde
Die 2011 freigegebene Strandpromenade vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) in die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom, ist die längste ihrer Art in Europa.

Seebrücke
Seebrücke Ahlbeck
Die Seebrücke in Ahlbeck ist die älteste ihrer Art in Deutschland. Sie führt über den Strand zu einer Plattform mit Restaurant und ragt darüber hinaus noch 280 Meter ins Meer.

Seebrücke
Seebrücke Heringsdorf
Die Seebrücke in Heringsdorf ist die längste ihrer Art in Kontinentaleuropa. Sie ist die Nachfolgerin der früheren Kaiser-Wilhelm-Brücke und beherbergt Geschäfte, Restaurants und Ferienwohnungen.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Heringsdorf
Markante Beispiele für die Bäderarchitektur in Heringsdorf sind die Villa Delbrücktraße Nr. 6, wo auch Kaiser Wilhelm II. logierte, sowie die Villa Irmgard, in der heutigen Maxim-Gorki-Straße.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Bansin
In Bansin sind ganze Straßenzüge der Bäderarchitektur erhalten und aufwendig saniert. Dazu gehören beispielsweise die elegante Strandpromenade und die Bergstraße mit zahlreichen Villen und Hotels.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Zinnowitz
Zinnowitz hat eine Vielzahl von Bauten im Stil der Bäderarchitektur zu bieten, die man vor entlang der Strandpromenade betrachten und schöne Fotomotive entdecken kann.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur in Ahlbeck
In Ahlbeck gibt es eine Reihe markanter Bauwerke der Bäderarchitektur, die ihre hohe Zeit zur Gründerzeit hatte.

Technisches Denkmal
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Historisch-technisches Mahnmal. Wie kaum ein anderer Ort verkörperte Peenemünde bis 1945 den Widerspruch zwischen der Nutzung modernster Technologien und ihres politischen Missbrauchs.

Naturpark
Naturpark Insel Usedom
Der Naturpark Insel Usedom mit 14 Naturschutzgebieten umfasst den deutschen Teil der Insel Usedom mit einer artenreichen Flora und Fauna, feinen Stränden sowie einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

Museum
Otto-Lilienthal Museum
Das Museum zeigt Interessantes zum Leben und Werk des Flugpioniers und zur Geschichte der Fliegerei. Neben Fluggeräten, Modellen, Zeichnungen und Skizzen kann der Besucher auch selbst aktiv werden.

Aussichtspunkt
Streckelsberg bei Koserow
Der knapp 60 Meter hohe Streckelsberg liegt direkt an der Ostsee zwischen Koserow und Kölpinsee. Er ist der höchste Punkt der Steilküste und entstand während der letzten Eiszeit.

Schlösser & Burgen
Wasserschloss Mellenthin
Das Wasserschloss Mellenthin ist eine imposante Schlossanlage aus der Renaissance. Heute beherbergt das Anwesen ein Hotel mit Gastronomie und Wellness.

Schlösser & Burgen
Schloss Pudagla
Das Schloss Pudagla wurde durch einen Pommern-Herzog erbaut und ist ein zweigeschossiger, eher schlichter Bau, in dem sich heute ein Restaurant befindet.

Schlösser & Burgen
Schloss Stolpe
Das Schloss Stolpe befindet sich im Dorf Stolpe nahe der Stadt Usedom auf der Sonneninsel Usedom. Heute wird das Herrenhaus auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Museen & Gedenkstätten
DDR-Museum Dargen / Usedom e.V.
Im Museum werden in der DDR produzierte und gehandelte Motorräder, Fahrzeuge, Konsumgüter und Haushaltsgegenstände ausgestellt, die einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR ermöglichen.

Museen & Gedenkstätten
Museum Villa Irmgard
Museum und Gedenkstätte. In der im Stil der Bäderarchitektur errichteten Villa Irmgard befindet sich heute ein Heimatmuseum sowie eine Gedenkstätte für den russischen Schriftsteller Maxim Gorki.

Historische Straßen & Plätze
Fischerei- und Yachthafen Freest
Der Fischereihafen voller Fischerboote und frisch geräuchtertem Fisch erzählt von einer alten Tradition. Der daneben gelegene Yachthafen bietet Gastliegeplätze für Besucher und Kutterfahrten.

Flaniermeile
Grenze Polen - Promenade & Markt
Gleich hinter Ahlbeck ist die Grenze zu Polen und beginnt das Stadtgebiet von Swinoujscie (Swinemünde). Entlang der Straße ins Zentrum findet ganzjährig ein beliebter Einkaufsmarkt statt.

Flaniermeile
Promenade Ahlbeck
Flaniermeile mit Charme. Die Promenade in Ahlbeck gehört zum Gesamtensemble der Promenade, die sie mit den anderen Kaiserbädern Bansin und Heringsdorf verbindet und bis nach Swinemünde führt.

Flaniermeile
Promenade Bansin
Lebendige Promenade an der Ostsee. Swinemünde und die drei Kaiserbäder verbindet entlang der Ostsee eine zwölf Kilometer lange Promenade, die an der malerischen Steilküste im Seeheilbad Bansin endet.

Flaniermeile
Promenade Heringsdorf
Das Seeheilbad Heringsdorf hat mit fünf Kilometern die längste Promenade auf Usedom. Sie gehört zu der grenzüberschreitenden Promenade, die vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) bis Bansin führt.

Flaniermeile
Promenade Trassenheide
Immer am Strand lang. Auch Trassenheide verfügt über einen kleinen Promenadenbereich, der für alle Altersgruppen etwas parat hat und einen herrlichen Ausblick auf die Ostsee zulässt.

Flaniermeile
Promenade Ückeritz
In Ückeritz gibt es einen kleinen Promenadenbereich, der ganz in der Nähe des Strandes sowie des Campingplatzes liegt und in den letzten Jahren modernisiert wurde.

Flaniermeile
Yacht- und Fischereihafen Karlshagen
Moderner Hafen mit Flair. Der Yacht- und Fischereihafen bietet nicht nur für Wassertouristen ein vielseitiges Freizeitangebot.

Seebrücke
Seebrücke Bansin
Ausblick von der Ostsee. Von der Seebrücke in Bansin hat man einen herrlichen Ausblick auf die imposante Bäderarchitektur des Seeheilbades und kann an Bord von Fahrgastschiffen gehen.

Seebrücke
Seebrücke Zinnowitz
Die neue Seebrücke in Zinnowitz wurde 1993 eingeweiht und auf den Namen Vineta getauft. Das 315 Meter lange Bauwerk wird auch als Schiffsanleger genutzt.

Erlebnispark
Karls Erlebnis-Dorf Usedom
Karls Erlebnis-Dorf in Koserow garantiert grenzenlosen Familienspaß. Neben Shopping-Freuden im rustikalen Ambiente warten kulinarische Abenteuer und mehr als 50 Attraktionen auf Entdecker.

Erlebnispark
Die Welt steht Kopf
In Trassenheide auf der Insel Usedom steht das erste Haus in Deutschland, das auf dem Kopf steht. In dem markanten Gebäude kann man eine Wohnwelt aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Erlebnispark
Naturerlebnis im Wildlife Usedom
Keine Angst vor großen Tieren braucht man im Wildlife Usedom zu haben. Die tierischen Models sind original nachgebildet und bieten Spannung pur für die ganze Familie.

Kirchen & Klöster
Kirche Ahlbeck
Die Kirche in Ahlbeck wurde mit jahrzehntelang gesammelten Spendenmitteln im Stil des Historismus erbaut und 1895 eingeweiht. Die Einrichtung ist bis heute original erhalten.

Historische Gebäude
Hotel Villa Auguste Viktoria
Zwei miteinander verbundene Villen in exzellenter, ruhiger Lage, anspruchsvolle Ausstattung, Restaurant mit Küche auf hohem Niveau. Die Wellnesslandschaft bietet verschiedene Anwendungen.

Technisches Denkmal
Hubbrücke Karnin
Die Hubbrücke ist der mittlere Teil der ehemaligen Eisenbahnbrücke, die das Festland beim Ort Kamp mit der Insel Usedom verband und Teil der Bahnstrecke Ducherow-Heringsdorf-Wolgast/Fähre war.

Technisches Denkmal
Volkssternwarte "Manfred von Ardenne" in Heringsdorf
Ausblick für Himmelsgucker. Die Volkssternwarte Heringsdorf wurde nach dem Wissenschaftler Manfred von Ardenne benannt, der ihre Einrichtung anregte und deren Ausstattung maßgeblich förderte.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Heringsdorf
Vor Heringsdorf hat die Ostsee einen breiten, feinkörnigen Sandstrand, der zum Meer hin leicht abfällt und mit dem Umwelt-Gütezeichen Blaue Flagge zertifiziert ist.

Regionale Naturerlebnisse
Gothensee
Der Gothensee erstreckt sich südlich von Bansin auf einer Länge von über fünf Kilometern südlich bis zum Thurbruch. Er liegt in einem Laubmischwald und hat einen fast durchgehenden Schilfgürtel.

Regionale Naturerlebnisse
Steilküste Bansin
Die Steilküste bei Bansin erstreckt sich nordwestlich des Seeheilbades in Richtung Ückeritz. Sie bietet reizvolle Ausblicke auf die Ostsee und einen Strand, der auch einmal etwas steiniger sein kann.

Regionale Naturerlebnisse
Steilküste Ückeritz
In Ückeritz wechseln Steil- und Flachküste malerisch miteinander ab. Die Steilküste befindet sich nordöstlich des Ortes und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Ostsee.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Ahlbeck
Der von Rettungsschwimmern überwachte Badestrand vor Ahlbeck ist etwas 70 Meter breit und besteht aus feinem, weißen Sand. Er bietet auch Strandbereiche für FKK und für Hunde.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Bansin
Der von Rettungsschwimmern überwachte Strand von Bansin hat weißen, feinkörnigen Sand und fällt zur Ostsee leicht ab, lediglich unterhalb der Steilküste kann es etwas steiniger werden.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Karlshagen
In Karlshagen erwartet die Badegäste ein bis zu 80 Meter breiter und etwa 1200 Meter langer, feinsandiger bewachter Strand mit speziellen Bereichen für FKK, Sport und Hunde.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Trassenheide
An der Ostsee vor Trassenheide treffen die Urlauber auf einen feinkörnigen, leicht zum Meer abfallenden Sandstrand, der im Sommer von Rettungsschwimmern überwacht wird.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Ückeritz
Der Strand vor Ückeritz ist etwa sieben Kilometer lang und bietet eine reizvolle Abwechslung von Steil- und Flachküste, die von schattigen Buchenwäldern gesäumt wird.

Guts- & Herrenhäuser
Alte Gutsanlage & Bauerngarten
Kreative Abwechslung für die ganze Familie. Die Alte Gutsanlage und der Bauerngarten in Mölschow bieten Jung und Alt ebenso kreative wie sportlich-aktive Betätigung und viel Entspannung.

Bodendenkmal
Peenemünder Schanze
Wehrhaftes Bodendenkmal am Peenestrom. An der Nordspitze der Insel Usedom gelegen, ist die Peenemünder Schanze ein geschütztes Bodendenkmal mit wechselvoller Geschichte.

Backsteingotik
Stadttor Anklam
Zu den schönsten Bauten der Backsteingotik gehört das Stadttor in Anklam. Im Tor ist ein Regioalmuseum untergebracht, in dem die Geschichte der Stadt und des Umlandes dargestellt werden.

Naturdenkmal
Usedomer Gesteinsgarten
Im Gesteinsgarten bei Neu Pudagla werden die Besucher mit steinernen Zeugen aus der letzten Eiszeit konfrontiert und erfahren viel Wissenswertes über deren Entstehung.

Museum
Phänomenta Peenemünde
Phänomenales Erlebnis - Die "Phänomenta" in Peenemünde lädt ihre Besucher zu einer Entdeckungsreise in die Welt der physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne ein.

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Peenemünder Haken, Struck und Ruden
Zusammen mit der Halbinsel Struck und der Insel Ruden ist der Peenemünder Haken eine 7812 Hektar großes Naturschutzgebiet auf der Insel Usedom.

Aussichtsturm
Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick
Südlich des Ortskerns von Bansin Dorf erreicht man am Bergmühlenweg einen hölzernen Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Blick auf sieben Seen im Herzen der Insel Usedom hat.

Schlösser & Burgen
Schlossberg Usedom
Östlich des Zentrums von Usedom Stadt wurde 1128 auf dem sogenannten Schlossberg einer slawischen Burg durch die pommerschen Adeligen die Annahme des Christentums beschlossen.

Museen & Gedenkstätten
Heimatmuseum Zinnowitz
Hereinspaziert und umgeschaut. Das im Bahnhofsgebäude von Zinnowitz befindliche Heimatmuseum zeigt die wechselvolle Geschichte des Ortes vom Fischerdorf zum beliebten Seebad.

Museen & Gedenkstätten
Heimatstube Ahlbeck
Die Heimatstube Ahlbeck zeigt im Rathaus des Ortes Dokumente, Bilder und Exponate von der wechselvollen Geschichte des Seeheilbades, die bis ins späte 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist.

Flaniermeile
Promenade Karlshagen
Die Strandpromenade in Karlshagen bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee und lädt zum entspannten Verweilen und kleine Geschäfte zum Stöbern ein.

Flaniermeile
Promenade Zempin
Die Kurpromenade von Zempin wurde in den Jahren 2010/11 umgebaut und Ende 2011 in neuem Gewand ihrer Bestimmung übergeben. Sie verläuft am Küstenschutzwald entlang bis zum Kurplatz.

Seebrücke
Seebrücke Koserow
Die Seebrücke in Koserow wurde 1993 erbaut und eingeweiht. Sie ragt über 260 Meter in die Ostsee und verfügt auch über eine Schiffsanlegestelle für Schiffe der Adler-Linie.

Kirchen & Klöster
Dorfkirche in Koserow
In Koserow steht die einzige mittellalterliche und älteste Kirche an der Usedomer Ostseeküste. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts als Backsteinbau auf einem Feldsteinsockel erbaut.

Kirchen & Klöster
Dorfkirche Mellenthin
Die Dorfkirche Mellenthin wurde bereits 1319 als Filialkirche der Usedomer Paulskirche errichtet. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen aus dieser Zeit.

Kirchen & Klöster
Gedächtniskapelle Peenemünde
Die 1876 erbaute Friedhofskapelle in Peenemünde dient seit 1993 auch als Gedenkstätte für die Opfer von Peenemünde.

Kirchen & Klöster
Kirche Garz
Die evangelische Kirche in Garz ist ein schlichter Feldsteinbau, dessen Ursprung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. In der Kirche kann man auch Interessantes zur Geschichte des Golm erfahren.

Kirchen & Klöster
Kirche Heringsdorf
Die Evangelische Kirche Heringsdorf ist eine rote, im Stil des Historismus erbaute Backsteinkirche aus dem Jahr 1848. Eine Besonderheit ist der Davidstern in der Kirchenuhr am Ostgiebel.

Kirchen & Klöster
Kirche Karlshagen
Die erst 1912 erbaute Kirche in Karlshagen wurde in den Kriegswirren völlig zerstört und erst 1953 wieder aufgebaut, später umfassend saniert.

Kirchen & Klöster
Kirche Liepe
Die Lieper Kirche ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Sie ist, 1216 erstmals urkundlich erwähnt, die älteste urkundlich bezeugte Kirche auf der Insel Usedom.

Kirchen & Klöster
Kirche Morgenitz
Die heutige Kirche Morgenitz ist ein spätgotischer Backsteinbau, der um 1500 ausgeführt wurde, aber auf eine Geschichte verweisen kann, die bis ins ins Jahr 1318 zurückgeht.

Kirchen & Klöster
Kirche Stolpe
Die Backsteinkirche in Stolpe bei Usedom wurde 1871 eingeweiht. Sie wurde auf dem Feldsteinsockel der Vorgängerkirche errichtet, die aus dem Mittelalter stammt.

Kirchen & Klöster
Kirche Zinnowitz
Weithin sichtbares Gotteshaus in Zinnowitz. Die evangelische Kirche in Zinnowitz wurde 1895 eingeweiht. Der neugotische Backsteinbau auf einer Anhöhe des Ortes wurde vorwiegend mit Spenden aufgebaut.

Kirchen & Klöster
Kloster Grobe
Das Kloster Grobe wurde um 1155 in der Vorstadt Usedoms gegründet und etwa 1184 auf den heutigen Klosterberg südlich der Stadt Usedom sowie im 14. Jahrhundert nach Pudagla verlegt.

Kirchen & Klöster
St.-Jacobus-Kirche Zirchow
Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen erbaute Kirche in Zirchow, die auch als Zufluchtsstätte bei Überfällen diente, gilt als der älteste erhaltene Kirchenbau auf der Insel Usedom.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche - Stadt Usedom
Die Kirche St. Marien in der Stadt Usedom ist ein weithin sichtbarer Backsteinbau, der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert durch einen weitgehenden Neubau ersetzt wurde.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche Netzelkow
Die Kirche St. Marien in Netzelkow ist ein Kirchenbau am Achterwasser auf der Halbinsel Gnitz, dessen Geschichte auf das späte 14., gesichert auf das beginnende 15. Jahrhundert zurückgeht.

Kirchen & Klöster
St.-Michael-Kirche Krummin
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche in Krummin 1230. Als ehemalige Klosterkirche des später gegründeten Zisterzienserinnenklosters ist sie der einzige erhaltene Klosterbau auf Usedom.

Kirchen & Klöster
St.-Petri-Kirche Benz
Die Benzer Kirche St. Petri gehört zu den ältesten Gotteshäusern auf Usedom. Sie stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und wurde anstelle eines slawischen Heiligtums errichtet.

Kirchen & Klöster
Waldkirche Bansin
Kirche in lauschiger Natur. Die im Bansiner Wald gelegene evangelische Kirche wurde 1939 eingeweiht. Die Kirche besteht aus einem ziegelgedeckten Kirchenschiff mit einem weißen Kirchturm.

Tiergärten & Zoos
Schmetterlingsfarm Trassenheide
Auf der Sonneninsel Usedom befindet sich die größte Schmetterlingsfarm Europas, in deren Freiflughalle man bis zu 2.000 Schmetterlinge aus tropischen Regionen beobachten kann.

Tiergärten & Zoos
Tropenhaus Bansin
Das Tropenhaus Bansin ist Deutschlands kleinster Zoo, in dem man eine Vielzahl exotischer Pflanzen und Tiere betrachten und an 365 Tagen an Schaufütterungen und Führungen teilnehmen kann.

Historische Gebäude
Anklamer Tor - Stadt Usedom
Das 1998 restaurierte Anklamer Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Usedom. Es soll um 1450 erbaut worden sein und war einst auch Stadtgefängnis. Heute beherbergt es die Heimatstube.

Historische Gebäude
Reetgedeckte Häuser Zempin
In Zempin auf Usedom gibt es eine Vielzahl reetgedeckter Häuser, die meist aus alten Fischerkaten entstanden und laut Ortssatzung unter Schutz gestellt sind.

Denkmäler, Skulpturen
Bücherbaum Usedom
Der Bücherbaum auf dem Markplatz der Stadt Usedom ist ein gut besuchter Ort, um kostenlos Urlaubslektüre zu tauschen.

Denkmäler, Skulpturen
Dorfplatz mit Bücherbaum
Auf dem Dorfplatz in Zempin befindet sich ein sogenannter Bücherbaum, in dem man Urlaubslektüre auswählen oder hinterlassen kann, die jedermann zur Verfügung steht.

Technisches Denkmal
Holländerwindmühle in Benz
Die Holländerwindmühle in Benz ist die einzige ihrer Art auf der Insel Usedom. Sie soll um 1823 von einem Benzer Bauern erbaut worden sein und war bis ins Jahr 1972 im Mahlbetrieb.

Technisches Denkmal
Windschöpfwerk Kachlin
Das Windschöpfwerk in Kachlin diente einst der Entwässerung des sogenannten Thurbruchs, einem Niedermoorgebiet auf Usedom und war bis 1968 in Betrieb.

Technisches Denkmal
Zecheriner Brücke
Die Zecheriner Brücke verbindet die Insel Usedom im südlichen Bereich mit dem vorpommerschen Festland. Die Klappbrücke liegt im Bereich der Mündung der Peene in den Peenestrom.

Regionale Naturerlebnisse
Der Golm
Vor Jahrtausenden war der Golm noch vom Meer umspült. Heute ist er mit knapp 70 Metern die höchste Erhebung der Insel und Ort einer der größten deutschen Kriegsgräberstätten.

Regionale Naturerlebnisse
Schloonsee
Der Schloonsee ist etwa 14 Hektar groß und erstreckt sich östlich vom Bansin in Richtung Heringsdorf bis zum sogenannten Sackkanal, der vom Gothensee kommend in die Ostsee mündet.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Koserow
An der schmalsten Stelle der Insel Usedom gelegen, präsentiert sich die Ostseeküste vor Koserow als feinsandiger, breiter Sandstrand, der viel Raum für Sonnen- und Meeresbaden bietet.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Zempin
Das Seebad Zempin auf Usedom hat einen feinsandigen, zum Meer leicht abfallenden und in den Sommermonaten bewachten Strand. An den Strandzugängen gibt es meist Strandkorbverleihe.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Zinnowitz
In Zinnowitz wartet auf die Badelustigen ein feinsandiger, weißer Strand, der bis zu 40 Meter Breite aufweist und im Sommer von Rettungsschwimmern überwacht wird.

Regionale Naturerlebnisse
Usedomer See
Der Usedomer See nahe der gleichnamigen Stadt hat eine Fläche von rund 360 Hektar. Er ist eine Bucht des Stettiner Haff, von dem er durch die Ostklüne begrenzt wird.

Bodendenkmal
Großsteingräber bei Lütow
Das heute noch erhaltene Großsteingrab bei Lütow stammt wohl aus der Zeit um 3.000 v. Chr. In der Grabanlage aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur wurden zahlreiche Grabbeigaben gefunden.

Windmühlen, Wassermühlen
Bockwindmühle Pudagla
Die Geschichte der weithin sichtbaren Bockwindmühle in Pudagla lässt sich bis ins Jahr 1752 zurückverfolgen. Die 1997 restaurierte Mühle wird heute von einem Verein betreut.

Besondere
Storchenhorst
Klappern gehört zur Natur. Der Storchenhorst im Heringsdorfer Ortsteil Gothen ist seit 1963 bevorzugtes Domizil von Weißstörchen, über deren An- und Abflüge „Storchenvater“ Eggebrecht genau Buch führt.

Museum
Heimathof Rankwitz
Das vom Heimatverein Lieper Winkel betriebene Museum Heimathof präsentiert traditionelle Arbeits- und Lebensbedingungen im Usedomer Achterland vom 18. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre.

Museum
Spielzeugmuseum Peenemünde
Im Spielzeugmuseum Peenemünde kann man über 25.000 Ausstellungsstücke aus drei Jahrhunderten bestaunen und sich auf eine Zeitreise besonderer Art begeben.
Das Vereinshaus „Uns olle Schaul“ wurde bis zum Jahr 2000 als Schule genutzt und beherbergt heute ein kleines Museum zur Fischerei sowie einen Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1928.

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Mümmelkensee
Der Mümmelkensee befindet sich nordwestlich von Bansin. Das Gebiet um den See wurde 1956 unter Naturschutz gestellt und ist Brutgebiet für viele Vögel und Lebensraum für seltene Pflanzen.

Museen & Gedenkstätten
Das verrückte Bügeleisenmuseum
Im verrückten Bügeleisenmuseum sind neben einmaligen Exponaten an Bügeleisen auch historische Glasobjekte zu betrachten.

Flaniermeile
Promenade Seebad Loddin
Die Promenade im Seebad Loddin verbindet die Ortsteile Kölpinsee und Stubbenfelde. Sie ist eine schöne Dünenpromenade, die zum Verweilen, aber auch zur aktiven Freizeitbetätigung einlädt.

Historische Gebäude
Alte Fischräucherei Zempin
In Zempin waren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sechs Fischräuchereien ansässig, die ihre Spezialitäten täglich mit der Eisenbahn bis nach Berlin lieferten.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Mecklenburg-Vorpommern
Die Bäderarchitektur ist ein markanter Baustil, der besonders prägend für die Seebäder an der Ostseeküste ist und vor allem während der Gründerzeit vielerorts seine Blüte hatte.

Technisches Denkmal
Koserower Salzhütten
Die Salzhütten in der Nähe der Seebrücke von Koserow entstanden um 1820. Sie dienten dazu, steuerfreies Salz zu lagern, mit dem der Fischfang als Lebensgrundlage der Fischer haltbar gemacht wurde.

Regionale Naturerlebnisse
Der Kölpinsee
Der für den Loddiner Ortsteil namensgebende Kölpinsee, liegt knapp unter dem Meeresspiegel und ist nur durch Vordüne und Schutzdeich von der Ostsee getrennt. Man kann ihn auf einem Rundweg erkunden.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Loddin-Kölpinsee
Der Strand im Seebad Loddin-Kölpinsee ist hell und feinsandig. Er bietet beste Bedingungen für Badefreuden aller Art und bietet auch Freunden des Nacktbadens reichlich Platz.

Museum
Heimatstube Kölpinsee
Die Heimatstube Kölpinsee ist ein kleines Dorfmuseum, das im Bahnhofsgebäude von Loddin Wissenswertes über die Geschichte des Ortes und die Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Bewohner vermittelt.
Lüttenort bei Koserow war seit 1933 Wohn- und Arbeitsort des Malers Otto Niemeyer-Holstein. Man kann hier sein Atelier und eine Austtellung mit einer Vielzahl seiner Werke besichtigen.

Historische Straßen & Plätze
Museumshafen Wolgast
Der Museumshafen in Wolgast befindet sich auf der sogenannten Schlossinsel im Peenestrom. Dort liegt auch das historische Dampffährschiff Stralsund, das einst auf die Insel Usedom übersetzte.

Historische Gebäude
Rathaus Wolgast
Das Historische Rathaus von Wolgast entstand in seiner heutigen Form Anfang des 18. Jahrhunderts und beherbergt seit 2000 nur noch das Standesamt, das Kulturamt und die Stadtinformation.

Technisches Denkmal
Peenebrücke Wolgast
Mit knapp 250 Metern Länge ist die Wolgaster Peenebrücke die größte Waagebalken-Klappbrücke Deutschlands. Sie verbindet über die Schlossinsel das Festland mit der Insel Usedom.

Museum
Rungehaus Wolgast
Im Geburtshaus des 1810 verstorbenen Malers Philipp Otto Runge wurde zu dessen 220. Geburtstag am 23. Juli 1997 ein Museum in Wolgast eröffnet, das seinem Leben und Werk gewidmet ist.

Kirchen & Klöster
St.-Petri-Kirche Wolgast
Die St.-Petri-Kirche in Wolgast wurde Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet, weist gotische und barocke Architekturmerkmale auf und beherbergt auch die Sarkophage der Herzöge von Pommern-Wolgast.

Tiergärten & Zoos
Tierpark Wolgast
Der im Grünen gelegene Familientierpark in Wolgast bietet rund 400 Tieren aus 52 Arten Domizil und seinen Besuchern erholsamen und lehrreichen Aufenthalt.

Seebrücke
Seebrücke Lubmin
Die Seebrücke in Lubmin misst 350 m und zählt zu den längsten Seebrücken in Mecklenburg – Vorpommern.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Lubmin
Der 5 km lange Strand bietet beste Voraussetzungen für einen schönen Strandurlaub.

Regionale Naturerlebnisse
Lubminer Heide
Die Lubminer Heide mit idyllischem Kiefernwald bis an die Küste, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein gut ausgebautes Wegenetz.

Leuchtturm
Greifswalder Oie
Auf der Insel Greifswalder Oie steht der östlichste deutsche Leuchtturm. Er ist knapp 39 Meter hoch und besitzt eines der stärksten Leuchtfeuer in der Ostsee.

Stadtrundgang
Stadtrundgang Greifswald
Die Sehenswürdigkeiten von Greifswald lassen sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen und laden zu einem erlebnisreichen Stadtrundgang ein.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche Greifswald
Die St.-Marien-Kirche Greifswald ist eine dreischiffige und chorlose Kirche, die im 14. Jahrhundert fertiggestellt wurde.

Historische Gebäude
Theater Greifswald
Zusammen mit den Spielstätten in Stralsund und Putbus gehört das Theater in Greifswald zum Theater Vorpommern als großes Mehrspartenhaus und beteiligt sich auch an den Ostseefestspelen.

Historische Straßen & Plätze
Altstadt Greifswald
Zu den Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt von Greifswald zählen die drei imposanten Backsteinkirchen ebenso wie der Marktplatz mit Rathaus und Giebelhäusern sowie die Wallanlagen.

Historische Gebäude
Rathaus Greifswald
Das ochsenblutfarbig angestrichene Greifswalder Rathaus steht mitten auf dem in seinem historischen Grundriss erhaltenen Markt der 1248 erstmals urkundlich erwähnten Stadt.

Museum
Ozeaneum Stralsund
Zauberhafte Welt der Meere. Das zum Deutschen Meeresmuseum gehörende Ozeaneum in Stralsund zeigt in Ausstellungen und Aquarien die Wasser- und Lebenswelten der nördlichen Meere.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Usedom? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Hotel

Restaurant

Ferienwohnung

Hofladen

Ferienwohnung

Tschu-Tschu-Bahn

Pension

Restaurant

Pension

Hotel

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Hotel

Café

Ferienwohnung

Hotel

Restaurant

Pension

Urlaub auf dem Lande
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Tourenangebot

Angebot in der Hauptsaison

Angebot in der Hauptsaison

Urlaubsreise

Angebot Vor- & Nachsaison

Urlaubsreise

Urlaubsreise

Urlaubsreise

Angebot Vor- & Nachsaison

Angebot Vor- & Nachsaison

Angebot Vor- & Nachsaison

Angebot in der Hauptsaison

Urlaubsreise

Silvesterangebot
Events & Termine
Was ist los in Usedom? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Sommerkino - Strand Heringsdorf
