Usedomer Achterland > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Usedomer Achterland entdecken

Informationen zur Sortierung
61 - 98 von 98 Einträgen angezeigt
Holländerwindmühle in Benz
Windmühlen, Wassermühlen, Technisches Denkmal
Benz
Die Holländerwindmühle in Benz ist die einzige ihrer Art auf der Insel Usedom. Sie soll um 1823 von einem Benzer Bauern erbaut worden sein und war bis ins Jahr 1972 im Mahlbetrieb.
Waldkirche Bansin
Kirchen & Klöster
Bansin
Kirche in lauschiger Natur. Die im Bansiner Wald gelegene evangelische Kirche wurde 1939 eingeweiht. Die Kirche besteht aus einem ziegelgedeckten Kirchenschiff mit einem weißen Kirchturm.
- Anzeige -

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte im Usedomer Achterland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
03.06. bis 07.06.24 ändern
Finden
Hans Werner Richter - Haus
Galerie
Bansin
Im alten Feuerwehrhaus von Bansin wurde im Jahr 2000 für den in Neu Sallenthin geborenen Schriftsteller Hans Werner Richter ein Literaturhaus mit einer Bibliothek und Ausstellungsräumen eingeweiht.
Musikpavillion Bansin
Veranstaltungszentrum
Bansin
Beliebter Treffpunkt. Unmittelbar an der Promenade gelegen befindet sich am Hauptzugang zum Strand von Bansin ein kleiner Musikpavillon, in dem Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.
Konzertmuschel/-bühne Heringsdorf
Veranstaltungszentrum
Heringsdorf
Kultureller Treffpunkt am Meer. Direkt an der Strandpromenade gelegen ist der Platz an der Konzertmuschel in Heringsdorf ein beliebter Treffpunkt, auf dem Veranstaltungen aller Art stattfinden.
- Anzeige -
Friedenstraße - Einkaufsbummel in Heringsdorf
Einkaufsmeilen
Heringsdorf
In Sachen Einkaufen und Einkehren ist die Friedenstraße in Heringsdorf eine gute Adresse. Hier reihen sich zahlreiche Geschäfte, Boutiquen sowie Restaurants und Gaststätten aneinander.
Heimathof Rankwitz
Museum, Ausstellung
Rankwitz
Das vom Heimatverein Lieper Winkel betriebene Museum Heimathof präsentiert traditionelle Arbeits- und Lebensbedingungen im Usedomer Achterland vom 18. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre.
Anklamer Tor - Stadt Usedom
Historische Gebäude, Backsteingotik
Usedom
Das 1998 restaurierte Anklamer Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Usedom. Es soll um 1450 erbaut worden sein und war einst auch Stadtgefängnis. Heute beherbergt es die Heimatstube.
- Anzeige -
Windschöpfwerk Kachlin
Technisches Denkmal
Dargen OT Kachlin
Das Windschöpfwerk in Kachlin diente einst der Entwässerung des sogenannten Thurbruchs, einem Niedermoorgebiet auf Usedom und war bis 1968 in Betrieb.
Bockwindmühle Pudagla
Windmühlen, Wassermühlen
Pudagla
Die Geschichte der weithin sichtbaren Bockwindmühle in Pudagla lässt sich bis ins Jahr 1752 zurückverfolgen. Die 1997 restaurierte Mühle wird heute von einem Verein betreut.
- Anzeige -
Töpfergut Dannegger
Kunsthandwerk
Mellenthin OT Morgenitz
Seit 1990 findet in der Töpferei von Astrid Dannegger in Morgenitz ein gut besuchter Töpfermarkt statt, der eine breite Palette aus Keramik, Skulpturen und schön dekorierten Tongefäßen bietet.
Schlossberg Usedom
Schlösser & Burgen, Bodendenkmal
Usedom
Östlich des Zentrums von Usedom Stadt wurde 1128 auf dem sogenannten Schlossberg einer slawischen Burg durch die pommerschen Adeligen die Annahme des Christentums beschlossen.
Kloster Grobe
Kirchen & Klöster
Usedom
Das Kloster Grobe wurde um 1155 in der Vorstadt Usedoms gegründet und etwa 1184 auf den heutigen Klosterberg südlich der Stadt Usedom sowie im 14. Jahrhundert nach Pudagla verlegt.
Gullivers Welt
Ausstellung
Pudagla
Riesenhafte Entdeckungen kann man in Pudagla machen. Dort wird der Besucher zum Zwerg und kann die gigantische XXXL-Welt von Gulliver aus einer besonderen Perspektive betrachten.
Dorfkirche Mellenthin
Kirchen & Klöster
Mellenthin
Die Dorfkirche Mellenthin wurde bereits 1319 als Filialkirche der Usedomer Paulskirche errichtet. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen aus dieser Zeit.
St.-Petri-Kirche Benz
Kirchen & Klöster
Benz
Die Benzer Kirche St. Petri gehört zu den ältesten Gotteshäusern auf Usedom. Sie stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und wurde anstelle eines slawischen Heiligtums errichtet.
Kirche Morgenitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Mellenthin OT Morgenitz
Die heutige Kirche Morgenitz ist ein spätgotischer Backsteinbau, der um 1500 ausgeführt wurde, aber auf eine Geschichte verweisen kann, die bis ins ins Jahr 1318 zurückgeht.
St.-Marien-Kirche - Stadt Usedom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Usedom
Die Kirche St. Marien in der Stadt Usedom ist ein weithin sichtbarer Backsteinbau, der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert durch einen weitgehenden Neubau ersetzt wurde.
Kirche Liepe
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Liepe
Die Lieper Kirche ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Sie ist, 1216 erstmals urkundlich erwähnt, die älteste urkundlich bezeugte Kirche auf der Insel Usedom.
Kirche Garz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Garz
Die evangelische Kirche in Garz ist ein schlichter Feldsteinbau, dessen Ursprung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. In der Kirche kann man auch Interessantes zur Geschichte des Golm erfahren.
St.-Jacobus-Kirche Zirchow
Kirchen & Klöster
Zirchow
Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen erbaute Kirche in Zirchow, die auch als Zufluchtsstätte bei Überfällen diente, gilt als der älteste erhaltene Kirchenbau auf der Insel Usedom.
Kirche Stolpe
Kirchen & Klöster
Stolpe
Die Backsteinkirche in Stolpe bei Usedom wurde 1871 eingeweiht. Sie wurde auf dem Feldsteinsockel der Vorgängerkirche errichtet, die aus dem Mittelalter stammt.
Galerie Usedomer Kaleidoskop
Ausstellung
Usedom
Der Kunstverein Usedomer Kaleidoskop betreibt eine Galerie in der Usedomer Altstadt mit wechselnden Ausstellungen aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Plastik.
Klaus-Bahlsen-Haus - Stadt Usedom
Ausstellung
Usedom
Das im ehemaligen Stadtbahnhof Usedom errichtete Klaus-Bahlsen-Haus beherbergt das Naturpark-Besucherinformationszentrum, die Naturparkverwaltung sowie die Stadtinformation.
Bücherbaum Usedom
Denkmäler, Skulpturen
Usedom
Der Bücherbaum auf dem Markplatz der Stadt Usedom ist ein gut besuchter Ort, um kostenlos Urlaubslektüre zu tauschen.
Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick
Aussichtsturm
Bansin
Südlich des Ortskerns von Bansin Dorf erreicht man am Bergmühlenweg einen hölzernen Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Blick auf sieben Seen im Herzen der Insel Usedom hat.
Kaiserbäder
Ort
Insel Usedom
Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin - auch bekannt als die drei Kaiserbäder - feiner Sandstrand und schöne Villen laden zur Erholung ein.
Tropenhaus Bansin
Tiergärten & Zoos
Seeheilbad Bansin
Das Tropenhaus Bansin ist Deutschlands kleinster Zoo, in dem man eine Vielzahl exotischer Pflanzen und Tiere betrachten und an 365 Tagen an Schaufütterungen und Führungen teilnehmen kann.
Stadt Usedom
Ort
Insel Usedom
Die Stadt Usedom ist das Tor zur gleichnamigen Insel. Sie präsentiert sich mit dem Charme eines historischen Ortskernes und bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im unmittelbaren Umfeld.
Usedomer Achterland

Dein Reiseziel
Region
Insel Usedom
Das Usedomer Achterland erstreckt sich zwischen dem Achterwasser und Stettiner Haff. Die sehr abwechslungsreiche Landschaft, bestehend aus Endmoränenzügen und zahlreichen Seen, lädt zum Verweilen ein.
Usedomer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Usedom
Der Usedomer See nahe der gleichnamigen Stadt hat eine Fläche von rund 360 Hektar. Er ist eine Bucht des Stettiner Haff, von dem er durch die Ostklüne begrenzt wird.
Hafen - Stadt Usedom
Liegeplatz
Usedom
Der Stadthafen von Usedom befindet sich im nördlichen Bereich des Usedomer Sees, der über die Zufahrt zwischen West- und Ostklüne vom Stettiner Haff aus erreichbar ist.
Galerie Köpp
Galerie, Ausstellung
Ahlbeck
Die Galerie befindet sich in einer denkmalgeschützten Fischerkate im alten Siedlungskern des Ortes. Der Maler und Grafiker Volker Köpp zeigt hier Arbeiten aus seinem künstlerischen Schaffen.
Der Golm
Regionale Naturerlebnisse
Garz
Vor Jahrtausenden war der Golm noch vom Meer umspült. Heute ist er mit knapp 70 Metern die höchste Erhebung der Insel und Ort einer der größten deutschen Kriegsgräberstätten.
Internationale Begegnungsstätte
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Ahlbeck
Die Internationale Begegnungsstätte in Ahlbeck kann auf eine über 100-jährige Tradition verweisen. Hier treffen sich jährlich tausende Kinder und Jugendliche aus europäischen Ländern.
Sandskulpturen Ausstellung Usedom
Ausstellung
Ahlbeck
Auf dem Parkplatz am Ahlbecker Grenzübergang nach Polen findet jedes Jahr ein Sandskulpturenfestival statt, an dem viele Künstler aus verschiedenen Ländern teilnehmen.
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
61 - 98 von 98 Einträgen angezeigt
Karte schließen